- Medienforschung
- Teilgebiet der ⇡ Marktforschung, in dem Reichweiten und Nutzungshäufigkeiten von Werbeträgern untersucht werden.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Medienforschung — I Medienforschung, Meinungsforschung. II Medi|enforschung, wissenschaftliche Analyse der an einem mediengestützten Kommunikationsprozess beteiligten Faktoren, seiner Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Konsequenzen. Medienforschung zielt… … Universal-Lexikon
Medienforschung — Medienwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Medien, insbesondere den Massenmedien, und der öffentlichen Kommunikation. Die Medienwissenschaft gründet in der sprach und geisteswissenschaftlichen Beschäftigung mit den Medien… … Deutsch Wikipedia
Dieter Prokop — (* 23. August 1941 in Reichenberg) ist Professor em. für Soziologie mit dem Schwerpunkt Medien an der Goethe Universität in Frankfurt am Main. Inhaltsver … Deutsch Wikipedia
Talk-Show — Eine Talkshow ist eine Unterhaltungssendung in Form eines Gesprächs in Hörfunk und Fernsehen. Das Gespräch findet dabei entweder, ähnlich einem Interview, zwischen dem Gastgeber und einem oder mehreren Gesprächsgästen oder als Diskussion zu einem … Deutsch Wikipedia
Talkgast — Eine Talkshow ist eine Unterhaltungssendung in Form eines Gesprächs in Hörfunk und Fernsehen. Das Gespräch findet dabei entweder, ähnlich einem Interview, zwischen dem Gastgeber und einem oder mehreren Gesprächsgästen oder als Diskussion zu einem … Deutsch Wikipedia
Talkshow — Eine Talkshow ist eine Unterhaltungssendung in Form eines Gesprächs in Fernsehen und Hörfunk. Bei letzterem spricht man auch oft von Talkradio. Das Gespräch findet dabei entweder, ähnlich einem Interview, zwischen dem Gastgeber und einem oder… … Deutsch Wikipedia
Hans-Bredow-Institut — Logo Das Hans Bredow Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg (HBI) ist eine eigenständige gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, Medienforschung, die Erforschung des Themenfeldes öffentliche Kommunikation, insbesondere auf dem… … Deutsch Wikipedia
Dieter Baacke — (* 2. Dezember 1934 in Hannover; † 23. Juli 1999 in Bielefeld) war ein deutscher Erziehungswissenschaftler und Professor an der Universität Bielefeld. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Ausbildung 2 Wirken 3 … Deutsch Wikipedia
Kaltefleiter — Werner Kaltefleiter (* 21. April 1937 in Hagen; † 17. März 1998 in Kiel) war ein deutscher Politikwissenschaftler. Sein Forschungsinteresse galt der Wahlforschung, der Medienforschung sowie Internationale Beziehungen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Kommunikationsforschung — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… … Deutsch Wikipedia